In vielen modernen Nahrungsergänzungsmitteln tauchen sie plötzlich auf: fermentierte Kräuter. Was einst nach traditioneller Medizin klang, gilt heute als Innovation für bessere Bioverfügbarkeit. Doch was steckt wirklich dahinter?
Was bedeutet „fermentiert“?
Fermentation ist ein natürlicher Umwandlungsprozess, bei dem Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien oder Hefen Pflanzenstoffe „vorverdauen“. Dabei entstehen:
- kleinere, leichter aufnehmbare Moleküle
- natürliche Enzyme, Aminosäuren, B-Vitamine
- bessere Verträglichkeit & Bioverfügbarkeit
Kurz gesagt: Der Körper kann fermentierte Nährstoffe besser aufnehmen und verwerten.
Besonders in Kombination mit Vitaminen wird’s richtig spannend.
Fermentierte Kräuter + Vitamine: Ein starkes Duo
Fermentierte Pflanzenstoffe mit klassischen Vitaminen wie C, D, B12 oder E kombiniert, boostern und verstärken die Wirkung.
Solche Kombis vereinen die Vorteile der modernen Mikronährstoffmedizin mit altem Pflanzenwissen – bioaktiv, natürlich, körpernah.
Vorteile fermentierter Nahrungsergänzungsmittel:
- Bessere Bioverfügbarkeit
- Schonender für Magen & Darm
- Weniger allergene Rückstände
- Teilweise präbiotische Wirkung (gut für die Darmflora)
Unser neuer MicroHerbal Saft mit 9 fermentierten Kräutern, Vitaminen und Bakterienmischung:
Liefert Energie und ist förderlich für die Darmgesundheit. Stärkt die antioxidative Abwehr und boostet das Immunsystem. 9 fermentierte Kräuter plus 8 wichtige Vitamine plus probiotische Bakterienmischung. (500ml: 12,50€)